Kontakt / Anfragen:

 

B R U N O   A L D E R

P H O T O G R A P H I E 

Hermetschloostrasse 70

8048 Zürich - Switzerland

 

info@alderphoto.ch

phone: 076 545 41 11

 

www.alderphoto.ch

Kontakt / Anfragen:

 

B R U N O   A L D E R

P H O T O G R A P H I E 

Hermetschloostrasse 70

8048 Zürich - Switzerland

 

info@alderphoto.ch

phone: 076 545 41 11

 

www.alderphoto.ch

DUO 11

„ Umi no Hi „ Tag des Meeres

In Zeiten, in denen die menschliche Existenz von Maschinen abhängt und Erfolg durch Kapital, Berühmtheit oder Macht definiert ist, wird das Betrachten des Meeres und das Nachdenken über den einzigartigen Moment zu einem Akt

des Widerstands, der uns wieder mit dem Wesentlichen zurück verbindet.

Diese Reflexion hat uns als Künstler DUO aus einem landlocked Gebiet dazu gebracht, so wie in Japan dem Meer am diesem 15. Juli Tribut zu zollen.

 

Bruno Alder positioniert seine Kamera an den Küsten Frankreichs, indem er sich selbst die Erlaubnis gibt, zu fühlen und die Essenz des Moments einzufangen. Seine Werke werden zu einem visuellen Zeugnis der tiefen

Verbindung von Natur und Gegenwart.

 

Janeth Berrettini hingegen verwandelt sich in eine empfindsame Entität, die wie ein Seismographin Linien im Rhythmus des Atmens und in der Erinnerung an Meereswellen produziert. Mit einem Japaninsel zeichnet sie Linien mit in Meerwasser verdünnter Tinte. Ihre Kreationen spiegeln die Bewegungen des Meeres wider und symbolisieren die innere Beziehung zwischen Mensch und Natur. Unsere Installation lädt den Betrachter ein, sich zwei Minuten Urlaub vom hektischen Rhythmus des Alltags zu gönnen.

 

Unter dem Titel DUO gestalten jeweils zwei Personen oder Gruppen der Genossenschaft gemeinsam einen Duo-Beitrag und präsentieren diesen vor Ort.

Das Projekt DUO ist von einer Arbeitsgruppe initiiert worden (Peter Radelfinger, Marc Wischnitzky, Sandro Steudler, Ursula Palla, Lukas Zeller) und richtet sich an alle Mieter:innen. Nach der Sommerpause hat nun eine Experimentier-und Probephase begonnenen, in der ein definitives Betriebskonzept entwickelt und getestet wird.

Der Grundidee des Projekt basiert auf der Überzeugung, dass in diesem Haus ein grosses Potential an Kreativität, Wissen und Können; an Erfahrung und Kraft vorhanden ist. Die Schaffung dieser Plattform ermöglicht Austausch,

Konfrontation und Verknüpfungen. Sie ermöglicht die Schaffung exemplarischer Produktionen.

 

Das Projekt DUO reiht sich in das Konzept (künstlerischer) Interventionen im Treppenhaus ein und wird von der Genossenschaft Gleis 70 unterstützt.

 

info@alderphoto.ch

janeth.berrettini@gmail.com

www.gleis70.ch

Nächste Ausstellung, initiiert und kuratiert von Peter Pfister: 

 

Yara Mekawei und Bruno Alder 
SEA SOUND – a picture & sound project 
23. Februar bis 3. März 2018

 

Vernissage mit Barbetrieb: Freitag, 23. Februar 2018,

ab 18 Uhr 
Performance - 
Yara Mekawei kocht Suppe: Donnerstag, 1.März 2018,

ab 17 Uhr 
Finissage: Samstag, 3. März 2018, ab 17 Uhr

 

Reguläre Öffnungszeiten der Ausstellung: 
Dienstag bis Freitag, 17 bis 19 Uhr, und Samstag, 14 bis 18 Uhr 

Der ehemalige KIOSK TABAK in der Zürcher Enge wird seit Juli 2012 als Kiosk ohne Tabak für Kunst genutzt. ltd. Kioskbetreiber*innen: 

 

Mutschellenstrasse 2

8002 Zürich

kunst-at-kiosktabak.ch

+41 79 464 83 15

 

 

How does a picture sound like? 
Yara Mekawei transfers five digital images from Bruno Alders «seascape serie» into a soundtrack, which she is composing, based on the photographs and then drawing the visuals of the sound. 
Eine Installation, bei der Yara Mekawei eine Serie Meerbilder von Bruno Alder, aus seinem Langzeitprojekt «seascape», in eine Tonspur transferiert. 
Die Installation im Kiosk Tabak besteht aus fünf Meerbildern und der Tonspur, die dazu abgespielt werden soll. Zusätzlich zeigt ara Mekawei Handskizzen und Aufzeichnungen von Ton und Bild, welche während ihres Aufenthaltes von Januar bis März 2018, im Gast-Atelier Gleis 70 in Zürich am Entstehen sind.

 

Bruno Alder arbeitet und lebt, mit seiner Familie in Zürich und Frankreich. Schüler von Charles Camberoque an der École des Beaux-Arts in Montpellier. Freischaffender Fotograf und Buchautor. 
Die «Meeres Landschaften» oder «seascape serie» sind ein Langzeitprojekt. Bruno Alder interessieren Dualismen: «Es geht mir um das, was sich zwischen Realität und Fiktion abspielt, zwischen Betrachter*in und dem Werk. Wie bei all meinen Photographien und Bildserien geht es in der einen oder anderen Weise immer darum, Geschichten zu erzählen, die auf einer visuellen Ebene funktionieren und mit Worten so nur schwer ausgedrückt werden können. Motive und Themen, die auf den ersten Blick nichtssagend und unspektakulär wirken, faszinieren mich. Dazu kommen das Experimentieren mit anderen Kunstsparten und das Ausloten verschiedener Präsentationsformen im dreidimensionalen Raum.»

 

Yara Mekawei is a Cairo-based electro-acoustic music composer and sound artist. A prolific artist and scholar, Yara‘s sonic bricolages draw inspiration from the flow of urban centers and the infrastructure of cities. She concerned with the philosophy of architecture building, it’s history and it’s connection with the surrounding emptiness. She extracting the musical conversation of the visual images. A prolific video artist and performance artist, which integrates the exotic visual elements of the society into fusion progressive of her projects, she is a curator who initiates and curates multidisciplinary interventions, events, concerts and workshops in Europe and the Middle East. 

Aktuelles

Herzliche Einladung nach Basel

EXHIBITION INVITATION TO BASEL