Bruno Alder arbeitet und lebt, mit seiner Familie in Zürich und Frankreich. Schüler von Charles Camberoque an der École des Beaux-Arts in
Montpellier. Freischaffender Fotograf und Buchautor.
Die «Meeres Landschaften» oder «seascape serie» sind ein Langzeitprojekt. Bruno Alder interessieren Dualismen: «Es geht mir um das, was sich zwischen Realität und Fiktion abspielt, zwischen
Betrachter*in und dem Werk. Wie bei all meinen Photographien und Bildserien geht es in der einen oder anderen Weise immer darum, Geschichten zu erzählen, die auf einer visuellen Ebene
funktionieren und mit Worten so nur schwer ausgedrückt werden können. Motive und Themen, die auf den ersten Blick nichtssagend und unspektakulär wirken, faszinieren mich. Dazu kommen das
Experimentieren mit anderen Kunstsparten und das Ausloten verschiedener Präsentationsformen im dreidimensionalen Raum.»